
leer vorhanden
Am Mittwoch, den 7. Juni 2023 findet um 14:00 Uhr in Aholming bei Wallersdorf eine Maschinenvorführung zur Spot Spray-Technik statt. Vorführung nur bei geeignetem Wetter!
Mehr

© AELF Deggendorf-Straubing
leer vorhanden
Der Schutz der Biodiversität und moderne Landwirtschaft gehen besser zusammen als häufig vermutet. Das will der 'Praxistag insektenschonende Mähtechnik' am 9. Juni von 10 bis 13 Uhr in Oberalteich beweisen. Ob Landwirte, Natur- und Landschaftspfleger oder Vertreter von Kommunen – wer Grünflächen möglichst naturschonend mähen soll und will, ist hier richtig.
Mehr

leer vorhanden
Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.
Mehr

leer vorhanden
Der April 2023 war nass und kühl. Deshalb kam es hier zu keinerlei Aktivitäten der Buchdrucker. Seit Anfang Mai hat sich die Situation geändert. Teilweise ist ein massiver erster Schwärmflug zu beobachten.
Mehr

leer vorhanden
Die Hauswirtschaftsschule Straubing startet am 22. September in nagelneuen Unterrichtsräumen. Am Infoabend beantworten Lehrkräfte sämtliche Fragen zu Lehrinhalten, Unterrichtsorganisation, Pflicht- und Wahlpflichtfächern und vielem mehr.
Mehr

leer vorhanden
Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.
Mehr

leer vorhanden
Wohl dem, der in Trockenzeiten einen Brunnen hat. Doch wer einen landwirtschaftlichen Bewässerungsbrunnen betreibt, muss eine Reihe von Regeln einhalten – zum Schutz des Grundwassers und als Arbeitsschutz. Durch die Gestaltung der Brunnenumgebung, ein intaktes Brunnenbauwerk und durch ausreichenden Abstand zum Brunnen werden Gefahren minimiert.
Mehr

leer vorhanden
Ausbildung und Qualifizierung ist alles. Gleich danach kommt die Vernetzung. In diesem Sinne haben sich zum ersten Mal die Erlebnisbäuerinnen der Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen zum Austausch getroffen. Initiiert hatte dies Pia Orthen, Beraterin für Erlebnisbauernhöfe am AELF Deggendorf-Straubing. Gastgeberin des ersten Anbietertreffens war Yvonne Ertl vom frisch ernannten Erlebnisbauernhof Ertl in Plattling.
Mehr

© AELF Deggendorf-Straubing
leer vorhanden
Sobald es trocken und heiß wird, herrscht ideales Wetter für den Borkenkäfer. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing hat sich deshalb zum Schutz des Forstes Verstärkung geholt. Forstingenieur Bernhard Rau berät bis Mitte Oktober Waldbesitzerinnen und -besitzer in allen Fragen um den Borkenkäfer.
Mehr

leer vorhanden
Seit 16 Jahren gibt es jetzt schon Waldjugendspiele in den Landkreisen Deggendorf und Straubing-Bogen. Jährlich nehmen durchschnittlich 110 Klassen an den Spielen teil. In den vergangenen Jahren lernten 30.000 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den Wald auf spielerische, aktive Weise kennen.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

leer vorhanden
Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen. Die folgende Seite gibt einen Überblick der Kontrollstellen und Termine.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.
Mehr