Signet "Bayern barrierefrei. Wir sind dabei!" mit Staatswappen

Zugang zu unseren Dienstgebäuden
Das Dienstgebäude in Straubing ist für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung über eine Rampe zugänglich. Zudem gibt es einen automatischen Türöffner. Im Dienstgebäude in Deggendorf können Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung den Aufzug nutzen.
Für weitere Informationen helfen Ihnen die Mitarbeiter der Telefonvermittlung gerne weiter.

Meldungen

Regierungsbezirk Niederbayern
Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© Michael Nowak

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2025. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in Niederbayern aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.  Mehr

3. Regionaltisch-Treffen Straubing am 25. März
'Geprüfte Qualität Bayern' - Vorteile für Erzeuger

Koch mit Tabletcomputer in einer Großküche

© PantherMedia / SimpleFoto

leer vorhanden

Der Ruf nach regionalen Lebensmitteln bleibt stark. Beim dritten Regionaltisch-Treffen in Straubing sollen mehr Netzwerker ins Boot geholt werden. So wird das Aktionsgebiet bis Regen erweitert. Des weiteren geht es um das Siegel 'Geprüfte Qualität - Bayern', wie es zu erlangen ist und welche Vorteile Erzeuger dadurch haben.  Mehr

Lange Warteliste
Männerkochkurse boomen

Sechs Männer und eine Frau stehen um einen Herd.

© Isabella Eppinger, AELF DS

leer vorhanden

'An die Töpfe, fertig los' heißt es in der Küche der Abteilung Hauswirtschaft der Straubinger Landwirtschaftsschule. Insgesamt fünfmal kochen maximal zwölf Männer unter der Anleitung von Ernährungsfachfrau Ingrid Lokotsch. Der Kurs ist begehrt: 23 Männer stehen auf der Warteliste.  Mehr

Termine von März bis Juli 2025
Online-Infoveranstaltungen der niederbayerischen Ämter

Sechs Würfel, die das Wort TERMINE ergeben

© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

leer vorhanden

In der Reihe 'Online-Infoveranstaltungen' laden die niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu überregionalen Online-Veranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein.  Mehr

Niederbayerischer Direktvermarktertag
Arbeitsabläufe digital verbessern - Freiräume schaffen

Personengruppe steht neben Roll-up

© Christian Melis

leer vorhanden

Besser geht immer. In diesem Sinne treffen sich jedes Jahr Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter aus ganz Niederbayern, um voneinander und von Fachreferenten zu lernen. Diesmal ging es darum, Arbeitsabläufe digital zu optimieren und sich dadurch Freiraum zu verschaffen.  Mehr

Schmalzgebäck – gelebte Tradition in der Schule

Auf einer Küchenarbeitsplatte stehen Teller mit unterschiedlichem Schmalzgebäck. Rundherum stehen sieben Studierende, verkosten und strahlen.Schmalzgebäck

© Kerstin Schöfer

leer vorhanden

In den Gängen der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Straubing duftet es nach Kindheitserinnerungen. 'Das riecht wie bei meiner Oma, wenn die Kiachl gebacken hat', schwärmt eine Mitarbeiterin. Und richtig: Im Kochunterricht steht Schmalzgebäck auf dem Stundenplan.  Mehr

Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen
Waldjugendspiele 2025

Logo der Waldjugendspiele. Kinder laufen vor einem Baum.
leer vorhanden

Seit 18 Jahren gibt es die Waldjugendspiele in den Landkreisen Deggendorf und Straubing-Bogen. Jährlich nehmen durchschnittlich 110 Klassen an den Spielen teil. Auch 2025 können Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den Wald auf spielerische, aktive Weise kennenlernen.  Mehr

Berufsinfo Landwirt
Zuverlässig, ehrlich, neugierig bleiben!

Personen stehen im Werkraum einer Schule
leer vorhanden

Mehr als 50 Besucher kamen in die Marianne-Rosenbaum-Schule zu einem Informationsnachmittag über die Ausbildung zum Landwirt. Im Vergleich zum Vorjahr war das Interesse höher. Schulleiterin Hermine Eckl freute sich. Die Besucherzahl spiegle die Bereitschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wider, diesen Beruf zu erlernen,.  Mehr

Jetzt anmelden für das Jahresprogramm 2025
Angebote für Junge Eltern/Familien

Kleinkind hält Keks in der Hand

© AELF DS

leer vorhanden

Das Jahresprogramm 2025 für Junge Eltern und Familien bringt Wissenswertes und Praktisches zu Ernährung und Bewegung - umgesetzt von kompetenten Referentinnen und Referenten. Wahlweise können die kostenfreien Angebote vor Ort wahrgenommen oder online bequem zu Hause genutzt werden.  Mehr

Forstverwaltung startet neue Fortbildungsreihe
Bildungsprogramm Wald

Laptop im Wald auf Baumstumpf
leer vorhanden

Die Bildungsprogramm Wald (BiWa)-Seminare vermitteln forstliches Grundwissen in Theorie und Praxis und stärken somit wesentlich die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei ihrem verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit dem Wald. Die Bayerische Forstverwaltung am AELF Deggendorf-Straubing bietet auch 2025 wieder interessante Veranstaltungen an. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

29. März 2025 in Grub
Herdenschutztag auf der Demonstrationsanlage

Zaunpfahl mit 5 Litzen am Waldrand

Es geht um Herdenschutzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung. Zaunfirmen stellen Produkte aus, es finden Demonstrationen zu Freihaltetechniken für die Beseitigung des Bewuchses in der Zauntrasse statt. Techniken für den Auf- und Abbau mobiler Litzenzäunen werden vorgeführt. Weidetierhalter erhalten Infos rund um wolfsabweisende Zaunsysteme. 

Weitere Infos - LfL Externer Link

März bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine

Kühe auf Weide

© Anna Ernst – Kringell

Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.  

Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell Externer Link

Land.Schafft.Bayern – Der Podcast des Staatsministeriums
Die Pflanzenprofis – Berufe im Gartenbau

Startbildschirm eines YouTube-Videos, auf dem 2 junge Menschen sind

Landschaftsgärtnerin, Zierpflanzengärtner, Friedhofsgärtnerin oder doch lieber Gemüsegärtner? Wenn du dich für den Beruf der Gärtnerin/des Gärtners interessierst, hast Du die Wahl zwischen sieben Fachrichtungen! Maria und Sebastian sind begeisterte Gärtner und nehmen euch in unserer aktuellen Folge mit in ihren Berufsalltag.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link