
© Nicolas Felder
leer vorhanden
Von 13. Dezember 2023 bis 19. Januar 2024 macht die Wanderausstellung 'Stallbauten. Teil unserer Kulturlandschaft' Station am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau. In dieser vom 'architekturforum allgäu' konzipierten Ausstellung werden 25 qualitätsvolle Stallbauten aus Holz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 22. März 2024, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen am Standort Landau für den Bereich Niederbayern statt.
Mehr

leer vorhanden
Lust auf besser essen, schneller putzen, leichter leben? Lust auf nachhaltiges und ökonomisches Haushalten? Lust auf mehr Zeit für dich? Das klappt mit gutem Haushaltsmanagement. Wie das funktioniert, zeigen Lehrkräfte am Schnuppertag der Hauswirtschaftsschule am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Straubing, Kolbstraße 5a.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

leer vorhanden
Die Seminare des Bildungsprogramms Wald (BiWa) vermitteln forstliches Grundwissen in Theorie und Praxis und stärken somit die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei ihrem verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit dem Wald. Die Bayerische Forstverwaltung am AELF Deggendorf-Straubing bietet auch im Herbst/Winter 2023/2024 wieder interessante Seminare an.
Mehr

leer vorhanden
Zwischen 1. Oktober und 28. Februar dürfen Hecken genutzt und gepflegt werden, um ihren Bestand zu erhalten. Die fachgerechte Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen in diesem Zeitraum wird durch das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) gefördert, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Mehr

© Gero Brehm
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing bietet für Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen ab Herbst/Winter 2023/2024 Gruppenberatungstermine an. An mehreren Terminen erfahren Sie Wissenswertes für die Pflege und Bewirtschaftung Ihres Waldes.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

© Robert Brandhuber, LfL
leer vorhanden
Worauf muss ich nach der Ernte achten? Wo und wann sind Zwischenfrüchte erforderlich? Wie lässt sich das sinnvoll mit der geforderten Stilllegung verknüpfen? Hilmar Maußner erläutert die Hintergründe und was dabei zu beachten ist.
Mehr