Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaft: Felder, Fluss, Wiesen
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Deggendorf-Straubing

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Deggendorf, Straubing-Bogen und der Stadt Straubing.

Meldungen

Ausbilder der Landwirtschaft treffen sich
Infos zu neuem Ausbildungsplan und praktischer Rat

Ausbilder und Auszubildende auf dem Kartoffelacker

Foto: AELF Deggendorf-Straubing

leer vorhanden

Infos über neue Regelungen, die Chance, dem Ausbildungsberater direkt Fragen zu stellen, und gegenseitigen Erfahrungsaustausch – das alles bietet das Treffen der Ausbilder der Landwirtschaft. Sie kamen im Januar aus dem Dienstgebiet des AELF Deggendorf-Straubing zusammen.  Mehr

27. Januar, 30. Januar und 1. Februar
Pflanzenbautage 2023 in Aiterhofen, Sallach und Wallerdorf

Traktor mit Sämaschine auf dem Feld

© Countrypixel - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Pflanzenbautage 2023 des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing finden wieder live in Gasthäusern statt, so dass auch ein direkter Gedankenaustausch zwischen Landwirten und Beratern möglich ist. Informiert wird unter anderem über aktuelle Erkenntnisse im Pflanzenschutz und Sortenwesen, sowie in der Schädlings- und Unkrautbekämpfung.  Mehr

Februar 2023
Milchviehhaltertagungen

Kuh mit Tablet

© LfL, Gleixner

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf- Straubing und der VLF veranstalten diesen Winter zwei Milchviehhaltertagungen, eine in Rattiszell, Gasthaus Ettl, und eine in Seebach, Gasthaus Zwickl.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

16., 23. und 30. Januar 2023, Präsenz (Onlinezuschaltung möglich)
Straubinger Vortragsreihe mit Industriegemüsebautag

leer vorhanden

An drei aufeinander folgenden Montagen im Januar, jeweils von 13 Uhr an, bietet die traditionelle Straubinger Vortragsreihe Informationen rund um den Gemüsebau.  Mehr

Erstes 'Regionaltisch'-Treffen zur Vernetzung am 7. Februar
Mehr (bio-)regionale Lebensmittel in Gemeinschaftsverpflegung

Köchin bestückt Nachtischschale mit Obststücken

© Getty Images

leer vorhanden

In Kantinen und Küchen von Betrieben, Senioren- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Kitas, Schulen und Hochschulen werden täglich jede Menge Lebensmittel verarbeitet. Damit davon künftig sehr viel mehr von Landwirten, Erzeugern und Verarbeitern aus der Region stammt, startet das AELF Deggendorf-Straubing einen Regionaltisch zur Vernetzung aller interessierten Anbieter und Abnehmer am 7. Februar in Straubing.  Mehr

Fortbildung am 28.04.2023 in Landau a.d.Isar
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 28. April 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.  Mehr

Lernprogramme
Video zu Erlebnis Bauernhof

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Förderschulen
leer vorhanden

Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe besuchen im Rahmen ihres Unterrichts einen Erlebnisbauernhof. Dort erleben sie hautnah das Arbeiten und Leben auf dem Hof, in der Natur und mit den Tieren. Sie dürfen selbst mit anpacken und der Bäuerin ihre Fragen stellen.  Mehr

Weihnachtsaktion der Studierenden der Landwirtschaftsschule
Lebensmittel aus Eigenanbau für die Straubinger Tafel

Gruppe mit Einkaufswagen

© Elisabeth Ammer

leer vorhanden

Mit vollen Händen denen geben, die es nicht so gut haben wie man selbst. Das praktizierten die Studierenden der Landwirtschaftsschule Straubing in ihrer Weihnachtsaktion. Sie spendeten der Straubinger Tafel Lebensmittel, die sie zum Großteil auf ihren heimischen Familienbetrieben erzeugt haben.  Mehr

Veranstaltungen für Waldbesitzende
Gruppenberatungen der Forstreviere

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing bietet für Waldbesitzende wieder Gruppenberatungstermine an. An mehreren Terminen erfahren Sie Wissenswertes für die Pflege und Bewirtschaftung Ihres Waldes. Themen sind unter anderem aktuelle Fördermöglichkeiten, Waldpflege und alternative Baumarten.  Mehr

Pflanzenbau
Kartoffeln: Versuchsergebnisse, Sortenberatung

© beerfan - stock.adobe.com

leer vorhanden

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing informiert über Versuchsergebnisse zu Kartoffeln.  Mehr

Situation 2022 und Ausblick 2023
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Regensburg
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Teilzeitstelle zur Unterstützung des Verwaltungsdienstes im Bereich Forsten

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Straubing,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Straubing,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Agrartermine Straubing-Bogen  Externer Link
  • Gruppenberatungen der Forstreviere

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Ernährungsnotfallvorsorge

  • Notfallvorsorge_schmal

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen