Wald und Forstwirtschaft

© Boris Mittermeier
Der Wald ist nicht nur Produktionsstätte für Holz, er ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Erholungsraum für den Menschen von hoher Bedeutung.
Eine nachhaltige Forstwirtschaft sorgt dafür, die biologische Vielfalt, Vitalität und Stabilität des Waldes sowie seine Funktionen für den Menschen zu erhalten.
Staatliche Revierförster beraten kostenfrei

© Tobias Hase
Benötigen Sie als Waldbesitzende Informationen zu Themen wie Waldpflege, Aufforstung, staatliche Fördermöglichkeiten und standortgerechten Baumarten? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Förster und Försterinnen.
Forstreviere im Dienstgebiet: Ihre zuständigen Försterinnen und Förster
Praxiskurse und Bildungsprogramm
Fortbildungsangebote für Waldbesitzende

Unser vielfältiges forstliches Fortbildungsprogramm besteht aus Praxisschulungen, Kursreihen, Online-Veranstaltungen und Exkursionen.
Egal, ob Sie für Ihren Wald Grundwissen erwerben oder ein Thema praktisch vertiefen wollen: Unsere forstlichen Fachleute vermitteln Kenntnisse, die Ihnen bei der zukünftigen Bewirtschaftung Ihres Waldes helfen werden. Mehr
Meldungen
Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

© Gero Brehm
Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 ist ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig. Detaillierte Informationen zur Antragsstellung finden Sie im Waldbesitzer-Portal.
Finanzielle Förderung der Bewirtschaftung des Waldes - Waldbesitzer-Portal
Baum des Jahres 2025
Die Roteiche

© Christoph Josten, ZWFH
Mit der Roteiche (Quercus rubra L.) wurde zum vierten Mal eine Gastbaumart zum Baum des Jahres gewählt. Ihre Wahl ist allerdings nicht unumstritten. Kritiker fürchten durch den Anbau dieser Baumart negative ökologische Auswirkungen, Befürworter sehen in der Roteiche eine waldbaulich interessante Alternativbaumart im Klimawandel. Damit Sie sich selbst ein Bild von diesem einzigartigen Baum machen können, haben wir hier alles wissenswerte für Sie zusammengetragen.
LWF Wissen Nr. 89: Ausführliches Wissen zur Roteiche
LWF aktuell Nr. 150: Kurze Informationen zur Roteiche
Forstcast - Folge 6: Zu Recht ausgezeichnet? Die Roteiche als Baum des Jahres 2025