Bildung

Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.

Meldungen

1. Dezember 2023: Schnuppertag
Wir schmeißen den Haushalt

Vier Frauen mit weißem Oberteil und roter Schürze stehen hinter verschiedenen Backformen.

Lust auf besser essen, schneller putzen, leichter leben? Lust auf nachhaltiges und ökonomisches Haushalten? Lust auf mehr Zeit für dich? Das klappt mit gutem Haushaltsmanagement. Wie das funktioniert, zeigen Lehrkräfte am Schnuppertag der Hauswirtschaftsschule am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Straubing, Kolbstraße 5a.  Mehr

Praxistipp aus der Hauswirtschaftsschule
Blütendeko aus dem Garten

Sommerblumenstrauß mit Rosen, Frauenmantel, Lavendel, Blättern und Getreideähren.

© Claudia Kimberger, AELF Deggendorf-Straubing

Wenn es im Garten grünt und blüht, holt man sich Blumen, Blätter und Gräser gerne ins Haus. Die Fachlehrerinnen der Hauswirtschaftsschule Straubing verraten, wie die Blütenträume aus dem Garten lange frisch bleiben.   Mehr

Praxistipp aus der Hauswirtschaftsschule
Weg mit dem Staub

Staubwedel und Mikrofasertuch

© Christine Schmid, AELF Deggendorf-Straubing

Staub ist allgegenwärtig. Er besteht aus Textilfasern, Haut- und Haarschuppen, Verbrennungsrückständen, Abgasen, Blütenstaub, Schuhabrieb, Milben, Mikroorganismen und vielem mehr. Los wird man ihn nie, aber ein paar Tricks der Fachlehrerinnen der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Straubing erleichtern den Umgang.  Mehr

Damit aus Nebenerwerbslandwirten Fachleute werden
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) am AELF Deggendorf-Straubing

Praxisunterweisung der BiLa-Teilnehmer

Das Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Das AELF Deggendorf-Straubing bietet dazu regelmäßig Seminare für Nebenerwerbslandwirte/ -innen und Hofnachfolgende an. Wir starten mit einem Einführungsabend am Donnerstag, 5. Oktober 2023!  Mehr

Bezirksentscheid Niederbayern Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
Straubinger Junglandwirte sind spitze

Gruppenbild mit den Teilnehmer aus dem Landkreis Straubing-Bogen und ihren Gratulanten.

© Bayerischer Bauernverband

Junge Landwirte aus dem Landkreis Straubing-Bogen sind top. Das haben sie beim Bezirksentscheid Niederbayern im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend des Bauernverbandes einmal mehr bewiesen.   Mehr