Seminare im Frühjahr 2023
Bildungsprogramm Wald

Die Bildungsprogramm Wald (BiWa) Seminare vermitteln forstliches Grundwissen in Theorie und Praxis und stärken somit wesentlich die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei ihrem verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit dem Wald.
Die Bayerische Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Deggendorf-Straubing bietet auch 2023 wieder interessante Seminare für den Raum Straubing an.
Termine und Anmeldung
Online anmelden unter:
Online anmelden unter:
Online anmelden unter:
Freitag, 31.03.2023 • 13:00 Uhr
Pflege von Edellaubholzbeständen Pflege von Edellaubholzbeständen (Spitzahorn, Bergahorn, Esche, Vogelkirsche etc.) mit dem Ziel Wertholz zu erzielen.
Der richtige Pflegezeitpunkt in der Bestandesentwicklung ist ein wichtiger Schritt, um Wertholz zu erzielen. Auf die Auswahl des Zeitpunktes und der richtigen Kandidaten kommt es an!
Pflege von Edellaubholzbeständen Pflege von Edellaubholzbeständen (Spitzahorn, Bergahorn, Esche, Vogelkirsche etc.) mit dem Ziel Wertholz zu erzielen.
Der richtige Pflegezeitpunkt in der Bestandesentwicklung ist ein wichtiger Schritt, um Wertholz zu erzielen. Auf die Auswahl des Zeitpunktes und der richtigen Kandidaten kommt es an!
VeranstaltungsortTreffpunkt: Parkplatz zwischen Oberhaselbach und Unterführung B15n.
Online anmelden unter:
Montag, 3. April 2023 • 19:30 Uhr
Wer frisst denn da – wichtige Waldschädlinge erkennen und bekämpfenIst es ein Borkenkäfer oder doch ein Rüsselkäfer? Bei dem Seminarmodul werden die wichtigsten Waldschädlinge kurz vorgestellt und Vorbeugungs- und Bekämpfungsstrategien diskutiert.
Wer frisst denn da – wichtige Waldschädlinge erkennen und bekämpfenIst es ein Borkenkäfer oder doch ein Rüsselkäfer? Bei dem Seminarmodul werden die wichtigsten Waldschädlinge kurz vorgestellt und Vorbeugungs- und Bekämpfungsstrategien diskutiert.
VeranstaltungsortVeranstaltungsort: AELF Deggendorf-Straubing, Lehrsaal Hauswirtschaft, EG, Kolbstraße 5a
Online anmelden unter:
Anmeldung
Melden Sie sich bitte online, über die Links unter den jeweiligen Veranstaltungen an. In Ausnahmefällen auch telefonisch (09421 8006-0) am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, mit Angabe des Seminars, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Datenschutz
Datenschutz ist uns wichtig.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich verarbeitet, um Teilnehmerlisten oder Teilnehmerurkunden zu erstellen, ergänzende Infos zu den Seminaren zu geben oder Absagen tätigen zu können. Wenn Sie bei der Anmeldung angeben, dass Sie über künftige BiWa Seminare der Bayerischen Forstverwaltung am AELF Deggendorf-Straubing informiert werden wollen, werden Ihre Daten für die Kontaktaufnahme bis auf Widerruf gespeichert.
Ansprechpartner
Klaus Stögbauer
AELF Deggendorf-Straubing
Kolbstraße 5a
94315 Straubing
Telefon: 09421 8006-1410
Fax: +49 991 208-2190
E-Mail: poststelle@aelf-ds.bayern.de
AELF Deggendorf-Straubing
Kolbstraße 5a
94315 Straubing
Telefon: 09421 8006-1410
Fax: +49 991 208-2190
E-Mail: poststelle@aelf-ds.bayern.de