Signet "Bayern barrierefrei. Wir sind dabei!" mit Staatswappen

Zugang zu unseren Dienstgebäuden
Das Dienstgebäude in Straubing ist für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung über eine Rampe zugänglich. Zudem gibt es einen automatischen Türöffner. Im Dienstgebäude in Deggendorf können Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung den Aufzug nutzen.
Für weitere Informationen helfen Ihnen die Mitarbeiter der Telefonvermittlung gerne weiter.

Meldungen

Studierende bereiten eine Auswahl an heimischen Fisch zu
Heimischer Fisch – frisch auf den Tisch

Lachsforelle

Lachsforelle in Salzkruste gegart

leer vorhanden

Studierende bereiten ein Menü mit heimischen Fischen, raffinierten Beilagen und österliches Gebäck zu.  Mehr

Landwirtschaftsschule Straubing, Abteilung Hauswirtschaft
Schnuppervormittag am 4. Juli 2025 um 10 Uhr

Vier Frauen mit weißem Oberteil und roter Schürze stehen hinter verschiedenen Backformen.
leer vorhanden

Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Praxisunterricht live mit. Erfahren Sie, welche Inhalte an unserer Schule unterrichtet werden und wie der Unterricht organisiert ist.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Spitzennoten und herausragender Zusammenhalt
Abschied von einem 'sehr besonderen Semester' der Landwirtschaftsschule

Drei Männer mit Zeugnissen vor Holzpanel.

© Christine Schmid

leer vorhanden

Wieder wurde ein Semester der Landwirtschaftsschule Straubing verabschiedet. Der Klassendurchschnitt von 2,21 kann sich mehr als sehen lassen. Aber was den vier jungen Frauen und 16 jungen Männern aus den Landkreisen Straubing-Bogen, Landshut, Regensburg, Regen und der Stadt Straubing nach eigenen Worten wohl am stärksten in Erinnerung bleiben wird, ist der Zusammenhalt.  Mehr

Erfahrungen austauschen und Anregungen sammeln
Niederbayerische Ernährungsbauern und -bäuerinnen treffen sich

eine Gruppe Menschen vor einer Holz- und Fensterwand. Links davon ein Rollup 'Schule geht auf den Bauernhof'.

© Teresa Zistler

leer vorhanden

Um sich auszutauschen und neue Impulse zu sammeln, trafen sich neun Erlebnisbäuerinnen und ein Erlebnisbauer aus Niederbayern im Infozentrum Isarmündung in Maxmühle bei Moos.  Mehr

Lange Warteliste
Männerkochkurse boomen

Sechs Männer und eine Frau stehen um einen Herd.

© Isabella Eppinger, AELF DS

leer vorhanden

'An die Töpfe, fertig los' heißt es in der Küche der Abteilung Hauswirtschaft der Straubinger Landwirtschaftsschule. Insgesamt fünfmal kochen maximal zwölf Männer unter der Anleitung von Ernährungsfachfrau Ingrid Lokotsch. Der Kurs ist begehrt: 23 Männer stehen auf der Warteliste.  Mehr

Niederbayerischer Direktvermarktertag
Arbeitsabläufe digital verbessern - Freiräume schaffen

Personengruppe steht neben Roll-up

© Christian Melis

leer vorhanden

Besser geht immer. In diesem Sinne treffen sich jedes Jahr Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter aus ganz Niederbayern, um voneinander und von Fachreferenten zu lernen. Diesmal ging es darum, Arbeitsabläufe digital zu optimieren und sich dadurch Freiraum zu verschaffen.  Mehr

Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen
Waldjugendspiele 2025

Logo der Waldjugendspiele. Kinder laufen vor einem Baum.
leer vorhanden

Seit 18 Jahren gibt es die Waldjugendspiele in den Landkreisen Deggendorf und Straubing-Bogen. Jährlich nehmen durchschnittlich 110 Klassen an den Spielen teil. Auch 2025 können Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den Wald auf spielerische, aktive Weise kennenlernen.  Mehr

Jetzt anmelden für das Jahresprogramm 2025
Angebote für Junge Eltern/Familien

Kleinkind hält Keks in der Hand

© AELF DS

leer vorhanden

Das Jahresprogramm 2025 für Junge Eltern und Familien bringt Wissenswertes und Praktisches zu Ernährung und Bewegung - umgesetzt von kompetenten Referentinnen und Referenten. Wahlweise können die kostenfreien Angebote vor Ort wahrgenommen oder online bequem zu Hause genutzt werden.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

6. Mai 2025, 20 Uhr, Online-Infoveranstaltung
BayProTier: Rindermast- , Milchvieh- und Mutterkuhbetriebe

Ein Fleckviehbulle und zwei Braunviehbullen in einer Strohbox

© Tobias Hase / StMELF

Das Förderprogramm BayProTier unterstützt bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten). Das AELF Abensberg-Landshut lädt ein zur bayernweiten Online-Infoveranstaltung zur Antragstellung für Betriebe mit Rindermast und Aufzuchtrinder. Ein Mitarbeiter des Staatsministeriums stellt das Förderprogramm vor. Desweitern gibt es Infos zur Antragstellung und den Fördermodalitäten.  

Online-Anmeldung (bis 2. Mai 2025) Externer Link

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

KErn-Podcast mit Brigitte Theile
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern

Grafische Darstellung von Lebensmitteln die aus einer Tüte strömen

© KErn

In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor. 

Alle Podcast-Folgen - KErn Externer Link