
leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023 wie folgt verschoben.
Mehr

© Robert Brandhuber, LfL
leer vorhanden
Worauf muss ich nach der Ernte achten? Wo und wann sind Zwischenfrüchte erforderlich? Wie lässt sich das sinnvoll mit der geforderten Stilllegung verknüpfen? Hilmar Maußner erläutert die Hintergründe und was dabei zu beachten ist.
Mehr

© AELF Regen
leer vorhanden
Holz ist natürlich, nachhaltig und liegt direkt vor der Haustür. Die Wanderausstellung, das Stallbauseminar und der Aktionstag Holz zeigen die vielseitige Verwendung des regionalen Baustoffes auf.
Mehr

leer vorhanden
Die Monate Mai bis Juli 2023 waren leider sehr trocken und heiß. Deshalb haben sich die Borkenkäfer rasch entwickeln können. Eine gewisse Entspannung der Lage könnte die kühle und regenreiche Witterung über 14 Tage hinweg seit der letzten Juliwoche bringen.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

leer vorhanden
Das Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Das AELF Deggendorf- Straubing startet mit einem Einführungsabend am Donnerstag, 5. Oktober 2023.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen für den Bereich Niederbayern statt.
Mehr

leer vorhanden
Ihre Freisprechung feierten 40 junge Frauen und Männer aus den Landkreisen Deggendorf, Regen und Straubing-Bogen im Landgasthof Schmid in Wolferszell im Landkreis Straubing-Bogen. Sie haben erfolgreich ihre Ausbildung und die Abschlussprüfung in den Berufen Hauswirtschafter/in, Landwirt/in und Pflanzentechnologe/in abgelegt.
Mehr

leer vorhanden
Mit der App FAL-BY der Landwirtschaftsverwaltung können Sie unklare Sachverhalte einfach mit passenden Fotos aufklären. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in diesem Video.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr