Signet "Bayern barrierefrei. Wir sind dabei!" mit Staatswappen

Zugang zu unseren Dienstgebäuden
Das Dienstgebäude in Straubing ist für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung über eine Rampe zugänglich. Zudem gibt es einen automatischen Türöffner. Im Dienstgebäude in Deggendorf können Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung den Aufzug nutzen.
Für weitere Informationen helfen Ihnen die Mitarbeiter der Telefonvermittlung gerne weiter.

Meldungen

Freitag, 06.06.2025, 9 bis 12 Uhr
Feldtag auf dem Demonstrationsbetrieb Gerhard Fuchs
Montag, 21.07.2025, 19 Uhr, online
Infotag "Landerlebnisreisen als neuer Betriebszweig"

Studierende bereiten eine Auswahl an heimischen Fisch zu
Heimischer Fisch – frisch auf den Tisch

Lachsforelle
leer vorhanden

Studierende bereiten ein Menü mit heimischen Fischen, raffinierten Beilagen und österliches Gebäck zu.  Mehr

Landwirtschaftsschule Straubing, Abteilung Hauswirtschaft
Schnuppervormittag am 4. Juli 2025 um 10 Uhr

Vier Frauen mit weißem Oberteil und roter Schürze stehen hinter verschiedenen Backformen.
leer vorhanden

Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Praxisunterricht live mit. Erfahren Sie, welche Inhalte an unserer Schule unterrichtet werden und wie der Unterricht organisiert ist.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Spitzennoten und herausragender Zusammenhalt
Abschied von einem 'sehr besonderen Semester' der Landwirtschaftsschule

Drei Männer mit Zeugnissen vor Holzpanel.

© Christine Schmid

leer vorhanden

Wieder wurde ein Semester der Landwirtschaftsschule Straubing verabschiedet. Der Klassendurchschnitt von 2,21 kann sich mehr als sehen lassen. Aber was den vier jungen Frauen und 16 jungen Männern aus den Landkreisen Straubing-Bogen, Landshut, Regensburg, Regen und der Stadt Straubing nach eigenen Worten wohl am stärksten in Erinnerung bleiben wird, ist der Zusammenhalt.  Mehr

Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen
Waldjugendspiele 2025

Logo der Waldjugendspiele. Kinder laufen vor einem Baum.
leer vorhanden

Seit 18 Jahren gibt es die Waldjugendspiele in den Landkreisen Deggendorf und Straubing-Bogen. Jährlich nehmen durchschnittlich 110 Klassen an den Spielen teil. Auch 2025 können Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den Wald auf spielerische, aktive Weise kennenlernen.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung

Rinder beim Fressen in einem Stall

DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt. 

Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL Externer Link

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste

Logo und Schriftzug Mission Zero Waste Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung © KErn

© KErn/Wegesrand

Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.  

Weitere Infos zum Escape Game - KErn Externer Link