Signet "Bayern barrierefrei. Wir sind dabei!" mit Staatswappen

Zugang zu unseren Dienstgebäuden
Das Dienstgebäude in Straubing ist für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung über eine Rampe zugänglich. Zudem gibt es einen automatischen Türöffner. Im Dienstgebäude in Deggendorf können Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung den Aufzug nutzen.
Für weitere Informationen helfen Ihnen die Mitarbeiter der Telefonvermittlung gerne weiter.

Meldungen

Waldpädagogik
Waldjugendspiele Siegerfeier - Aiterhofen ist Spitze

leer vorhanden

Es war angerichtet: In einer stimmungsvollen Feierstunde an der Herzog-Tassilo Grundschule Aiterhofen hat der zuständige Spielleiter vom AELF Deggendorf-Straubing, Klaus Stögbauer mit zahlreichen Ehrengästen und den drei Forstpatinnen und Forstpaten die drei Siegerklassen bei den diesjährigen Waldjugendspielen geehrt.  Mehr

25. Oktober und 14. November 2025
Forstverwaltung bietet zwei kostenlose Busfahrten an

Blätterdach eines Laubbaumes
leer vorhanden

Die Bayerische Forstverwaltung am AELF Deggendorf-Straubing bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zwei interessante Informationsfahrten an. Ziele sind der Weltwald in Freising und das Sägewerk Weinzierl in Vilshofen. Beide Fahrten sind kostenlos. Online-Anmeldung über unsere Seite Fortbildungsangebote für Waldbesitzende.  Mehr

Qualifizierung für landwirtschaftliche Betriebe im Oktober 2025
Nachhaltige Gebäudemodernisierung und innovative Vermarktung

Ein Fenster eines alten Fachwerhauses mit hellblauem, offenen Fensterladen. Auf der äußeren Fensterbank stehen drei Tontöpfe, bepflanzt mit roten Geranien.

© Gero Brehm

leer vorhanden

Wer Erwerbskombinationen wie Urlaub auf dem Bauernhof anbietet, muss seine Gebäude in gutem Zustand halten, um attraktiv zu bleiben. Wie Bestandsgebäude auf landwirtschaftlichen Betrieben nachhaltig modernisiert werden und wie Anbieter damit werben können, erfahren Teilnehmende einer bayernweiten Qualifizierung des AELF Deggendorf-Straubing.  Mehr

Info-Veranstaltung am 17. September 2025
Perspektiven für Betriebe: Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

Ein alter Mann sitzt in einem Rollstuhl und beugt sich zu einem Huhn, das etwas aus seiner Hand pickt.

© AELF Passau

leer vorhanden

Seniorenwohnen auf dem Bauernhof gewinnt an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich, im Alter in vertrauter Umgebung auf dem Land zu leben, statt in einem städtischen Pflegeheim. Jede Menge Wissenswertes und praktische Einblicke bietet der Infotag.  Mehr

Exkursion in die Kochwerkstatt 'essenz'
Wege nach der Hauswirtschaftsschule

Zwei Frauen hinter einem Küchentresen sprechen zu einer Gruppe von Frauen und einem Mann, die davor an Tischen sitzen und zuhören.

© Kerstin Fischer

leer vorhanden

Praxis wird groß geschrieben an der Landwirtschaftsschule Straubing, Abteilung Hauswirtschaft (HWS). Aber wie schaut es nach Abschluss der Schule aus? Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich den Absolventinnen und Absolventen jenseits vom privaten Nutzen ihres professionellen Know-hows?  Mehr

Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 10 Uhr
Staatsgut Kringell lädt ein zum 75. Jubiläum der Melkerschule

© BaySG

leer vorhanden

Kringell feiert 75-jähriges Bestehen als Melkerschule – mit einem Fest für die ganze Familie rund um Landwirtschaft, Regionalität und Tradition.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Referentinnen und Referenten für Ernährung bzw. Bewegung gesucht

Referentin steht vor vier Senioren, die an Tisch nebeneinander sitzen

© Robert Kneschke - stock.adobe.com

leer vorhanden

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sucht laufend Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung. Diese werden im Rahmen des Netzwerks Generation 55plus angeboten.  Mehr

Berufsabschlussfeier 2025
57 Hauswirtschafterinnen, Landwirtinnen und Landwirte verabschiedet

Viele Männer und Frauen in einem Gruppenbild.

© AELF DS

leer vorhanden

Die beachtliche Zahl von 57 jungen Frauen und Männern wurde bei der Berufsabschlussfeier im Landgasthof Schmid in Wolferszell verabschiedet. Die Hauswirtschafterinnen, Landwirtinnen und Landwirte feierten im Kreise von Familie, Freunden, Ausbildern, Prüfern und Ehrengästen aus Politik, landwirtschaftlichen Verbänden, Schulen und Ämtern.  Mehr

Escape Game zeigt Schülerinnen und Schülern den Weg
Raus aus der Lebensmittelverschwendung

Schülerinnen und Schüler sitzen an quadratischen Tischen, auf denen allerlei Material, zum Beispiel blaue Umschläge liegen.

© Christine Schmid, AELF DS

leer vorhanden

Stell Dir vor, es ist das Jahr 2083, die Welt steckt in der Klimakatastrophe. Das Essen reicht nicht mehr für alle, aber eine Gruppe internationaler Wissenschaftler kann in das Jahr 2030 zurückreisen und die Entwicklung aufhalten, indem sie die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmt. Denn diese steht für das Vergeuden von Ressourcen und hohen CO2-Ausstoß.  Mehr

Schnuppervormittag in der Teilzeitschule Hauswirtschaft
Hausgemachte Nudeln, saubere Böden und gute Laune

In einer Lehrküche arbeiten viele Frauen, andere schauen zu. Fotos

© Christine Schmid

leer vorhanden

Der erste Jahrgang Studierender, die in der neu eingerichteten Hauswirtschaftsabteilung der Landwirtschaftsschule lernt, nähert sich dem Endspurt. Der neue Jahrgang startet am 6. Februar 2026, die Anmeldephase läuft. Die ersten elf Interessentinnen machten sich einen Vormittag lang selbst ein Bild von Räumen, Lehrkräften und der Atmosphäre.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referentin/Referent für Ernährung bzw. Bewegung werden

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing sucht Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Bildungsangebote in den Bereichen Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden.  Mehr

Überregionales

iBALIS
AnbauPlaner wieder verfügbar

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld

© Gleixner, LfL

Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.  

Serviceportal iBALIS Externer Link

Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

5 Personen liegen mit den Köpfen aneinander auf einer Decke und schauen nach oben

© PantherMedia / Joe-L

Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.  

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link

Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind seit Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig.  

Infos zur neuen Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal Externer Link