2. Juli 2024
Grünlandtag der Staatlichen Versuchsstelle Steinach

Vorträge und Vorführungen zur Sortenprüfung und Unkrautbekämpfung stehen im Mittelpunkt des Grünlandtages der Staatlichen Versuchsstelle Steinach am 2. Juli von 9:30 bis 14:45 Uhr.
Veranstaltungsort
Staatliche Versuchsstelle Steinach
Obersteinach 7, 94347 Ascha
Programm
Nach der Begrüßung durch Josef Groß, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Deggendorf-Straubing stellt Wolfgang Viehbacher, Leiter der Versuchsstelle, diese vor und klärt Organisatorisches. Ab 9:45 Uhr beginnen die Vorträge, moderiert durch Maximilian Dendl vom AELF.
9:45 Uhr: Unkrautmanagement im Grünland – Bedarf, Möglichkeiten und Grenzen
Klaus Gehring vom Institut für Pflanzenschutz an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising spricht über "Unkrautmanagement im Grünland – Bedarf, Möglichkeiten und Grenzen".
11 Uhr: Von der Sortenprüfung bis zur richtigen Mischungswahl für das Grünland – aktueller Stand und Ausblick
Nach einer Pause folgt Dr. Stephan Hartmann vom Institut für Pflanzenbau der LfL mit dem Thema "Von der Sortenprüfung bis zur richtigen Mischungswahl für das Grünland – aktueller Stand und Ausblick".
12 bis 13:15 Uhr: Brotzeitpause am Hof
Währenddessen gibt es am Stand von KleeLusPlus Infos rund ums Kleegras.
13:15 Uhr: Vorführungen an zwei Stationen.
Dr. Stephan Hartmann erläutert ausgewählte Sorten- und Futterbauversuche. Mitarbeiter der Firmen Rumex GmbH und Allgäu Automation stellen ihre Geräte zur "Ampferbekämpfung mit sensorgesteuerten Spritzen" vor.