• Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'

Sprungmarken:

  • Suche
  • Menü
  • Inhalt
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Landschaftspanorama mit Flusslauf
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
    • Förderung
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Ökologischer Landbau
    • Erwerbskombination
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt

12. und 13. Dezember 2025
2-Tages-Intensiv-Workshop: Eutergesund in die Laktation starten

Kuh und Kalb in der Abkalbebox

Eine eutergesunde Herde ist die Vorrausetzung für eine wirtschaftliche und auch arbeitswirtschaftliche Milchproduktion! Der Vorbeuge und Prophylaxe kommt ein immer größerer Stellenwert zu! Welche Einflussfaktoren gibt es und was kann man machen?

Dazu bietet das Sachgebiet Nutztierhaltung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut gemeinsam mit dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Bayern (vlf) und dem vlf Bezirksverband Niederbayern einen 2 Tages-Intensiv Workshop an.

Der erste Tag steht ganz im Zeichen der Eutergesundheit. Prof. Dr. Volker Krömker von der Hochschule Hannover wird auf sehr praktische Art und Weise das Thema intensiv besprechen, nachmittags ist dann noch ein Stallbesuch geplant.

Am zweiten Tag wird intensiv auf die Fütterung eingegangen. Thomas Engelhardt (ehemaliger Fütterungsreferent Sachsen-Anhalt, Versuchszentrum Iden) wird die Trockensteherfütterung als Basis für den Laktationsstart und anschließend die Fütterung der Frischmelker beleuchten. Dazu wird der Spezialist über den Einsatz von „Spezialfuttermittel“ berichten.

Das Seminar findet von Freitag, 12. Dezember, bis Samstag 13. Dezember, jeweils von 09:00 bis 15:30 Uhr statt. Es wird vom vlf bezuschusst. Für die Teilnehmer verbleibt eine Seminargebühr von 120 € je Person.

Programm:

  • Eutergesundheit (Referent Prof. Dr. Volker Krömker von der Hochschule Hannover)
  • Betriebsbesuch
  • Trockensteherfütterung, Fütterung der Frischmelker (Referent: Thomas Engelhardt, ehemaliger Fütterungsreferent Sachsen-Anhalt, Versuchszentrum Iden)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 30. November an. Eine Übernachtung vor Ort ist möglich, und bei Bedarf eigenständig zu organisieren.

  • Anmeldung Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • Termine|
  • Presse|
  • Publikationen|
  • Impressum/Datenschutz

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen und Fortbildungszentren