3. Regionaltisch-Treffen Straubing am 25. März
"Geprüfte Qualität Bayern" - Vorteile für Erzeuger

© PantherMedia / SimpleFoto
Zum dritten Mal treffen sich Erzeuger und Verarbeiter regionaler Lebensmittel, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Das Regionaltischtreffen findet Dienstag, 25. März, 15 bis 17 Uhr, im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing (AELF), Straubing, Kolbstr. 5a, statt. Veranstalter sind die ÄELF Deggendorf-Straubing und Regen sowie der Verein "LandGenuss Bayerwald".
Logistik organisieren - Aktionsgebiet erweitern
Der Ruf nach Regionalität ist groß. Die Logistik dahinter gestaltet sich vor allem bei kleineren Betrieben oft schwierig. Hier kommt der Verein "LandGenuss Bayerwald" mit dem Chamer Landkreisprojekt „Digitaler Landgenuss“ ins Spiel. Beide vernetzen über eine Business to Business-Plattform Anbieter und Abnehmer. Der derzeitige Logistikpartner ist der Maschinenring.
Nun soll das Projekt um voraussichtlich 50 km ausgeweitet werden, um bis nach Straubing und Regen neue Akteure ins Boot zu holen. Wie das Ganze genau funktioniert, erläutern Sarah Baumgartner und Veronika Graßl. Zudem Berichtet Andrea Bauer, eine Nutzerin der Plattform, über eigene Erfahrungen.
Was bringt das Siegel "Geprüfte Qualität - Bayern"?
Anna Wörl von der "Landwirtschaftlichen Qualitätssicherung Bayern GmbH" (LQB) berichtet über die vielfältigen Vorteile des Siegels „Geprüfte Qualität – Bayern“ und wie man dieses als Erzeuger bekommen kann. Wörl bietet Informationen aus erster Hand, da es sich beim LQB um einen der zugelassenen Lizenznehmer handelt.
Chance, sich auszutauschen
Zeit zur Begegnung, zur Diskussion und Klärung bestehender Fragen ist eingeplant. Eingeladen sind alle bisherigen Teilnehmer der Regionaltische der ÄELF Deggendorf-Straubing und Regen sowie interessierte Erzeuger, Verarbeiter und Anbieter regionaler Lebensmittel.
Anmeldung
Anmeldung per Mail an poststelle@aelf-ds.bayern.de oder unter Telefon 09421/8006-0 bis zum 19. März 2025.