Unterrichtstage im Sommersemester 2025
2. Semester der Landwirtschaftsschule besucht HLS Rotthalmünster

© Anton Maier, AELF DS
Unterricht zum Thema Pflanzenbau gab es im Sommersemester unter anderem auf dem Gelände der Höheren Landbauschule (HLS) Rotthalmünster. Lehrer Daniel Geiger beantwortete auf dem Pflanzenbau-Versuchsfeld bereitwillig sämtliche Fragen, beispielsweise nach dem optimalen Saattermin bei Mais oder nach der Fungizidstrategie im Getreide.
Einblicke in HLS-Schulalltag und Bullenmastbetrieb
Spannend für die Studierenden der Landwirtschaftsschule war der Einblick in den Schulalltag der Höheren Landbauschule, den einige HLS-ler gewährten. Der rege Austausch wurde beim gemeinsamen Mittagessen fortgesetzt. Danach ging es auf den Betrieb der Familie Zauner. Julia Zauner erklärte die Besonderheiten des Bullenmastbetriebs und stellte Ihr Sommerprojekt - einen Düngeversuch im Mais - vor. Sie beantwortete aus ihrer Erfahrung im Praxisbetrieb alle Fragen zur Kulturführung.