Schnuppervormittag in der Teilzeitschule Hauswirtschaft
Hausgemachte Nudeln, saubere Böden und gute Laune

In einer Lehrküche arbeiten viele Frauen, andere schauen zu. Fotos Zoombild vorhanden

In der Lehrküche.
© Christine Schmid

Viel Wissenswertes in Theorie und Praxis gab es beim ersten Schnupper-Infotag an der Teilzeitschule Hauswirtschaft im Juli 2025 in Straubing. Empfangen wurden die elf Interessentinnen im liebevoll gedeckten Speisesaal, in dem sie mittags auch zum Essen eingeladen waren.

Auf dem Speiseplan standen selbst gemachte Nudelvariationen mit Saucen und Salaten. Zubereitet wurde das Essen von den aktuell Studierenden. Denen durften die potenziell künftigen Studierenden in die Töpfe schauen. Entsprechend lebhaft ging es in der Lehrküche zu.

Das Teigwalzen erleichterten verschiedene Küchenmaschinen samt Aufsätzen. Angeleitet wurden sie von Fachlehrerin Anita Hupfer. Mit großem Interesse beobachteten die Gäste. Sie nutzten die Chance, Fragen über Fragen zu stellen – und die Studierenden antworteten gerne.
Drei Studierende notieren im Hauswirtschaftsraum Unterrichtsergebnisse, eine Studierende testet einen Wischmob.Zoombild vorhanden

Studierende erproben verschiedene Wischmobs.

Im Hauswirtschaftsraum beschäftigte sich eine zweite Gruppe Studierender unter der Anleitung von Fachlehrerin Claudia Kimberger mit der richtigen Reinigung unterschiedlichster Bodenbeläge von Parkett über Linoleum bis Naturstein. Welcher Boden reagiert auf welche Behandlung am empfindlichsten? Welches Wischsystem hat die leichteste Handhabung? Welches reicht für den Privathaushalt, welches empfiehlt sich für eine professionelle hauswirtschaftliche Dienstleistung?
In einer Präsentation erläutert Semesterleiterin Kerstin Fischer die Schulstruktur. Zoombild vorhanden

Semesterleiterin Kerstin Fischer

Auf diese und viele Fragen mehr gab es Antworten. Für das Hintergrundwissen zu Unterrichtabläufen, -zeiten und Organisation sorgten Semesterleiterin Kerstin Fischer und Schulleiterin Mechthild Schmidhuber.
Die Interessentinnen waren beeindruckt von den präzisen Lehrinhalten, deren Präsentation, der brandneuen Einrichtung, den hellen, großzügigen Räumen, den perfekt ausgestatteten Arbeitsplätzen, der einheitlichen, weiß-grünen Küchenkleidung sowie dem dunkelblauen Reinigungsoutfit – und der kollegialen Atmosphäre.
Auf einer Warmhalteplatte stehen zwei Schüsseln mit Tagliatelle und Ratatouille.Zoombild vorhanden

Hausgemachte Tagliatelle und Ratatouille

„Wie toll, dass es hier nicht bierernst zugeht. Da wird viel gelacht“, stellte eine Interessentin fest. Während des Mittagessens wurden im lockeren Gespräch die letzten Hemmschwellen abgebaut. Für manche fiel schon die Entscheidung, ab Februar 2026 dabei zu sein. Die anderen gingen mit dem Anmeldebogen in der Tasche und einem Lächeln nach Hause.

Das ist wichtig:

  • nächster Jahrgang: Freitag, 6. Februar 2026, bis November 2027
  • Anmeldeschluss: 12. Dezember 2025
  • nächster Infotag: Freitag, 28. November 2025
  • Die Schule ist kostenfrei und findet voraussichtlich ganztägig freitags statt. Hinzukommen ein Abend pro Monat oder zwei Blockwochen.