Damit aus Nebenerwerbslandwirten Fachleute werden
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) am AELF Deggendorf-Straubing

Praxisunterweisung der BiLa-Teilnehmer

Das modular aufgebaute Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) hilft einen Betrieb im Nebenerwerb zu führen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Deggendorf- Straubing bietet dazu regelmäßig Seminare speziell für Nebenerwerbslandwirte und Hofnachfolger an.

Im modularen System kann jeder Teilnehmer neben Grundlagenseminaren auch Aufbauseminare wählen und seine Ausbildungsziele selbst festlegen. Höchstes Ziel für die Teilnehmer kann das Ablegen der Gehilfenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/in sein.
Fachliches Grundwissen, betriebswirtschaftliche und planerische Kompetenz helfen den Kursteilnehmern den landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich zu leiten und die Doppelbelastung neben ihrer anderweitigen Berufstätigkeit zu meistern.

Wichtig zu wissen:

  • Veranstaltungsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing,
    Dienstort Deggendorf: Graflinger Str. 81, 94469 Deggendorf, oder
    Dienstort Straubing: Kolbstraße 5a, 94315 Straubing, Lehrsaal Hauswirtschaft, Erdgeschoss
  • Die Seminare werden teilweise als Präsenz- Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt und teilweise als Online- Seminar. Sie werden nach der Anmeldung von uns informiert!
  • Beginn: jeweils 19:00 Uhr, Ende: ca. 22:00 Uhr.
    Im Einvernehmen mit den Teilnehmern und Seminarleitern kann sich der Zeitplan ändern.
  • Der Unkostenbeitrag je Seminar liegt in der Regel bei 10 bis 60 Euro.

Bildungsprogramm Landwirt am 6. Oktober 2022 gestartet

Teilnehmer am Melkstand
Im Oktober 2022 startete die neue Ausbildungssaison 2022/23. Im "Ausbildungswinter" werden Seminare aus den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung und landwirtschaftlicher Betriebsführung angeboten. Die einzelnen Seminare umfassen jeweils zwei bis acht Abende. Sie finden in der Regel am Dienstag- und Donnerstagabend statt, beginnen jeweils um 19 Uhr und dauern etwa drei Stunden. Für Seminarunterlagen wird je Seminar ein Unkostenbeitrag von 10 bis 60 € erhoben.
Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Der zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln notwendige Sachkundenachweis kann in dem dafür speziell angebotenen Seminar "Sachkundenachweis Pflanzenschutz" erworben werden. Es findet im Februar 2023 statt. Die Anmeldung erfolgt online übers Bildungsportal, wie bei den anderen BiLa Kursen.
Abschlussprüfung "Landwirt/ Landwirtin"
Um durch das BiLa zur Abschlussprüfung im Beruf Landwirt/in zugelassen zu werden, brauchen Sie eine außerlandwirtschaftliche Erstausbildung und mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Haupt- oder Nebenerwerb.
Hat ein Teilnehmer eine festgelegte Mindestzahl an Seminaren absolviert (mind. 120 Seminarstunden) und einen speziellen Leistungsnachweis mit Erfolg abgelegt, kann er vorzeitig zur Abschlussprüfung "Landwirt/in" zugelassen werden – gemäß § 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz. Die BiLa-Seminarreihe in Deggendorf- Straubing ist daher i. d. R. so geplant, dass im 2-jährigen Rhythmus Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung gestellt werden kann.

Termine

Grundlagenmodule

Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Theorie:Do. 09.02.23Di. 14.02.23Do. 16.02.23 Do. 23.02.23
Praxis:Fr. 24.02.23
9:00 - 16:00 Uhr
Schriftliche Prüfung:Mo. 27.02.23
Praktische Prüfung:Di. 28.02.23
8:00 - 17:00 Uhr
Mi. 01.03.23

Schwerpunktmodule

Rinderaufzucht, Rindermast und Vermarktung (online)
Di. 11.10.22Do. 13.10.22Mi. 11.01.23Mo. 13.02.23
Unternehmensführung
Di. 25.10.22Do. 27.10.22Di. 22.11.22Do. 24.11.22Di. 10.01.23Do. 12.01.23Di. 24.01.23Do. 26.01.23
Getreidebau und Vermarktung
Di. 08.11.22Do. 10.11.22Di. 15.11.22Do. 17.11.22
Ackerfutterbau und Konservierung
Di. 29.11.22Do. 01.12.22Di. 06.12.22Do. 08.12.22

Überregionale Angebote (online)

Tierschutz beim Transport und Nottöten (online)
Anmeldung direkt in Kringell  
Praxis, Kringell
mehrere Termine zur Auswahl
07./ 08..02.2314.- 16.03.23
Schweinemast und Vermarktung
Anmeldung über das AELF Landau- Pfarrkirchen    
Mo. 16.01.23Mo. 23.01.23Mo. 30.01.23Mo. 06.02.23

Lehrgänge anderer Einrichtungen

Ergänzungsseminar
13.02.2023Programm wird den Teilnehmern bekannt gegeben
14.02.2023
15.02.2023
16.02.2023
17.02.2023
Freitag, 28. April 2023
Abholung der Berichtshefte bei H. Gürster am AELF DEG-SR (08:00 – 14:00 Uhr)
Montag, 19. bis Freitag, 23. Juni 2023
Abschlussprüfung praktischer Teil (Tier)
Montag, 03. Juli 2023
Abschlussprüfung schriftlicher Teil an den Berufsschulen
Dienstag, 04. bis Freitag, 14. Juli 2023
Abschlussprüfung praktischer Teil (Pflanze)
Ende Juli 2023
Freisprechungsfeier

Online-Anmeldung
Die Online-Anmeldung zu den einzelnen BiLa-Modulen erfolgt auf einer zentralen Internet-Seite, in der Sie auch das Angebot der weiteren bayerischen ÄELF einsehen können.
Für alle Termine (außer Leistungsnachweis und Abschlussprüfung) können Sie sich ausschließlich online im Bildungsportal anmelden.

Rückfragen zum Bildungsprogramm am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing unter Tel.: 09421 8006-0

Koordination der Seminare am AELF Deggendorf- Straubing:

Katharina Schindlbeck
AELF Deggendorf-Straubing
Kolbstraße 5a
94315 Straubing
Telefon: 09421 8006-1228
Fax: +49 991 208-2190
E-Mail: poststelle@aelf-ds.bayern.de

Überregionales Angebot
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf- Straubing organisiert das BiLa in eigener Verantwortung. Für Spezialthemen gibt es zum Teil ein überregionales Angebot. Einen Überblick der Bausteine und der Voraussetzungen für die Abschlussprüfung des BiLa gibt das Staatsministerium.