Im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum in Regen
Bauen mit Holz: Wanderausstellung, Stallbauseminar, Aktionstag Holz

Vorderansicht eines Milchviehstalles in HolzbauweiseZoombild vorhanden

© AELF Regen

Die Wanderausstellung "Stallbauten- Teil unserer Kulturlandschaft" gastiert vom 22.09. bis 08.10.2023 im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum in Regen.

Begleitend dazu findet ein Stallbauseminar am Samstag, 23.09.2023, für Landwirtinnen und Landwirte statt. Am Sonntag, 24.09.2023, ergeht eine herzliche Einladung an alle Interessierten zum Aktionstag Holz mit buntem Rahmenprogramm.

Vom 22.09. bis 08.10.2023
Wanderausstellung "Stallbauten - Teil unserer Kulturlandschaft"

Insgesamt wurden acht Ställe im Allgäu, zwei in Oberbayern, vier in Vorarlberg und drei in der Schweiz ausgewählt und auf Plakaten dokumentiert. Holz-Modelle der Tragstrukturen vermitteln den Besucherinnen und Besuchern in anschaulicher Weise die Grundanliegen des Projektes: den sensiblen Umgang mit der vorgefundenen landschaftlichen Situation, die harmonische Gliederung und Strukturierung der Baumasse und die Verwendung von natürlichen, nachhaltigen Baustoffen.

Für Landwirtinnen und Landwirte am 23.09.2023, 9.30 bis 16.30 Uhr
Stallbauseminar

Sie stehen vor der Entscheidung einen Stall zu bauen? Wir zeigen Ihnen Beispiele in Holzbauweise und geben Tipps, wie Sie den Tierwohl-Bedürfnissen Ihrer Tiere einfach und funktional nachkommen können.

Programm:

9.30 Uhr: Begrüßung

Stallbau - was will die Kuh?

Florian Scharf, AELF Abensberg-Landshut

Wie baue ich einen einfachen Milchviehstall?

Johannes Mautner, AELF Abensberg-Landshut

Stallbauten aus Holz- zweckmäßig und funktional

Konrad Knoll, AELF Weilheim

13.00 - 14.00 Uhr: Mittagspause im Brauereigasthof Falter in Regen

14.00 Uhr: Führung durch die Wanderausstellung im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum in Regen mit anschließender Diskussion

Konrad Knoll, AELF Weilheim

Schlusswort

Eine Anmeldung ist bis zum 18.09.2023 möglich.

Für alle Interessierten am 24.09.2023 ab 10 Uhr
Aktionstag Holz

Bei Vorträgen kann man sich rund um das Thema Bauen mit Holz informieren. Verschiedene Partner bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an. Um das leibliche Wohl kümmert sich der Förderverein des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums.

Programm:

10.00 Uhr: Begrüßung

11.00 - 11.30 Uhr: Auf Holz gebaut - Verfügbarkeit eines nachhaltigen Baustoffes

Johannes Metsch, Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft

14.00 - 14.30 Uhr: Lust auf Holz

Alexander Schulze, C.A.R.M.E.N. e. V. (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk)

Rahmenprogramm
  • Zimmerer- Innung: Informationen zum Holzbau, Gewinnspiel
  • WBV Regen: Informationen zur Holznutzung- und Vermarktung
  • AELF Regen, Abteilung Forsten: Information zu Waldbau und Forstbewirtschaftung, Holzscheibenbemalen, Dachstuhlpuzzle, Sägebock
  • Berufsschulzentrum Regen-Viechtach: Informationen zur Ausbildung der Berufe mit Holz, Vorführungen der Auszubildenen, Fachrichtungen Zimmerer und Schreiner
  • Forstgeräte: Maschinenausstellung und Schauvorführung eines mobilen Sägewerkes
  • Förderverein Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum: Dampfmaschine,Sägegatter
  • Oldtimerfreunde Bayerwald: Traktorenschau
  • C.A.R.M.E.N. e.V.: Holz als wertvoller regionaler Rohstoff

Veranstalter

  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regen
  • Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen
  • Mitveranstalter: AELF Abensberg-Landshut und AELF Weilheim, Holzforum Allgäu, Architekturforum Allgäu

Kosten

Eintritt für das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum für die Wanderausstellung und den Aktionstag Holz (Stallbauseminar kostenfrei).

  • Erwachsene: 4,00 €
  • Kinder: 2,00 €

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum in Regen, Schulgasse 2, 94209 Regen statt.

Ansprechpartner

Ursula Scheibke
AELF Regen
Bodenmaiser Straße 25
94209 Regen
Telefon: 09921 608-1046
Fax: +49 9921 608-1008
E-Mail: poststelle@aelf-rg.bayern.de
Josef Niedermeier
AELF Regen
Bodenmaiser Straße 25
94209 Regen
Telefon: 09921 608-1017
Fax: +49 9921 608-1008
E-Mail: poststelle@aelf-rg.bayern.de