Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.
Meldungen
Bewerben bis 5. Mai
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24
© Monkey Business 2 - shotshop.com
Sie möchten Speisen und Verpflegungssituation an Ihrer Kita und Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren? Entwickeln Sie im Coaching gemeinsam individuelle Lösungen – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bis zum 5. Mai 2023 können sich bayerische Kitas und Schulen für die nächste Coaching-Runde im Kita-/Schuljahr 2023/24 bewerben.
Informationen zum Coaching - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt
Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.
www.vorratshaltung.bayern.de
© Tourist-Info Lallinger Winkel
Einst gehörten sie in ganz Mitteleuropa zum Landschaftsbild: Streuobstwiesen. Heute werden ihr Erhalt und ihre Neupflanzung finanziell gefördert. Denn: Obstgärten verschwinden zusehends, tragen aber erheblich zur Biodiversität bei. Sie bieten beispielsweise Insekten und Vögeln Lebensraum. Mehr
In Bayern werden jährlich rund eine Million Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar wären. Das entspricht 55.000 Lkw-Ladungen. Um dieses Thema bewusst zu machen, startete das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Deggendorf-Straubing eine Schulaktion. Anlass waren bundes- und bayernweite Aktionswochen. Mehr
Wir ermöglichen Kindern, ihre Sinne zu schulen und sich auf neue Geschmacksdimensionen einzulassen. Der Sinnesparcours regt mit spielerischen Elementen an, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen und möglichst früh den Geschmack einer großen Vielfalt von Lebensmitteln zu entdecken. Mehr
Das Projekt "Lebensmittel-Freunde" fördert einen nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Es richtet sich an Grundschulen der zweiten und dritten Klassenstufen in Bayern. Im Sommer 2022 dabei: die Lallinger Grundschule. Mehr
Gleich nach den Osterferien 2022 startete die Anpflanzaktion an der Grundschule St. Josef in Straubing. Für zwei Klassen stand Säen und Pflanzen auf dem Programm. "Die Kinder sind für ihre Pflanzen verantwortlich und erleben dabei, dass es Zeit braucht und Aufwand erfordert, damit Pflanzen wachsen und gedeihen", so Kerstin Schöfer vom AELF. Mehr
© PantherMedia / nd3000
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Mehr
Schwerpunkte